... aus alt mach neu

Zurück für die Zukunft

NACHHALTIGE RC-BETONFERTIGTEILE

              

                MIT 100% NATURSTEINERSATZ (incl. Sand

                 durch einen Ersatzbaustoff aus gemischtem Bauschutt

Durch eigene Forschung ist es uns gelungen, eine nachhaltige Alternative zu entwickeln: Recyclingbeton mit Natursteinersatz aus aufbereitetem Abbruchmaterial. Mit unserem innovativen Produktionsverfahren können wir auf bis zu 100% klassische Rohstoffe, wie Kies, Gesteinskörnung und Sand verzichten.

So erhalten wir durch Upcycling von gemischten Abbruchabfällen einen neuen Wertstoff!

NEU & INNOVATIV UNSER 

BAUSTOFF

Die Herstellung der Recycling-Innenwandelemente verlangt höchste Standards sowohl in der Aufbereitung des Bauschutts, als auch in der Produktion der Betonfertigteile. In acht Jahren Forschung wurde die Rezeptur auf Verarbeitungsfähigkeit, Haltbarkeit und Qualität getestet, mit dem Ergebnis, dass sie herkömmlichem Material in nichts nachsteht. Eine echte nachhaltige Wiederverwendung von Abbruchmaterial, das in immer größeren Mengen den Markt überflutet: rund 200 Tonnen recycelter Bauschutt können für den Bau eines Einfamilienhauses eingesetzt werden.

WIN-WIN-SITUATION FÜR MENSCHEN UND UMWELT

Wir wünschen uns eine nachhaltige Zukunft. Deshalb produzieren wir bei Büscher nicht nur Betonfertigteile, sondern entwickeln auch nachhaltige Baustoffe der Zukunft. Auf diese Weise ist es uns gelungen, eine Win-Win-Situation für Menschen und Umwelt zu schaffen.

Unser Forschungsschwerpunkt in den letzten Jahren: Bauschutt, der beim Abriss von alten Häusern entsteht. Dieser Schutt ist für uns kein Müll – sondern hochwertiger Baustoff.

Durch unser innovatives Herstellungsverfahren geben wir diesem ein zweites Leben. Der unvermeidbare Bauschutt wird recycelt und anschließend so verarbeitet, dass hochwertige Bauteile für neue Bauvorhaben entstehen.

So werden natürliche Ressourcen gespart und aus alten Gebäuden werden neue – und der Kreislauf schließt sich.


DOWNCYCLING VERMEIDEN

Bau- und Abbruchabfälle verursachen die größten Abfallströme in Deutschland. Schon jetzt beklagen viele Kommunen Engpässe bei der Deponierung.

Per Downcycling wird das Abrissmaterial zuvor für mindere Einsatzzwecke aufbereitet wie Straßenbau und Verfüllungen. Unsere Zukunftsvision jedoch ist: Die Rückführung von Bau- und Abbruchabfällen in den Stoffkreislauf. Betonfertigteile aus Recyclingbeton mit 100 % Natursteinersatz ermöglichen ein Upcycling, z.B. zu hochwertigen Gebäuden.

DADURCH ERGEBEN SICH ALLEIN IN WERK VON BÜSCHER FOLGENDE UMWELTEFFEKTE/JAHR:

  • Schonung von 22.000 t Rohstoffen aus der Natur

  • Einsparung von ca.
    1.000 LKW-Transporten

  • Win-Win-Situation: Rohstoffabbau-
    Vermeidung, Abfall-Upcycling

________________________________________________________________________

[ Broschüre / Link ]

PILOTPROJEKT 2022 RECYCLINGHAUS

AUS ALT MACH NEU

-RC-Haus/Link-

ÜBER DAS PILOTPROJEKTZURÜCK FÜR DIE ZUKUNFT

Als bislang einziges Unternehmen in Deutschland haben wir im Juni 2021 vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für tragende und nichttragende Innenwandelemente aus Recyclingbeton mit 100 % Natursteinersatz bekommen. In den Fertigteilen werden die Rohstoffe Kies und Sand komplett durch gemischtes Abbruchmaterial ersetzt.Jetzt beweisen die Bauteile aus 100 % rezyklierten Sand- und Gesteinsanteilen auch in unserem Praxisprojekt, welches Potenzial in diesem neuen Baustoff steckt. An der Schniewindstraße in Heek entsteht das erste Recyclinghaus seiner Art mit malerfertig angelieferten Fertigteilen. Das Bauvorhaben wird ein „echtes Referenzobjekt für innovative Bautechnik“ und im Dezember 2022 fertig werden.

EIN KLEINER VORGESCHMACK AUF DAS PROJEKT

  • Klimadecke

  • KFW 40+

  • 100% Natursteinersatz


-Pilotprojekt/Link-

Innovatives Recycling-Projekt 'Zurück für die Zukunft' auf Circular Economy Fachtagung vorgestellt

🌱 Gestern stellten wir auf der Fachtagung „Circular Economy” im Haus der Universität Düsseldorf unser innovatives Projekt „Zurück für die Zukunft” vor. Gemeinsam mit führenden Köpfen aus Politik, Wissenschaft und Industrie diskutierten wir die Zukunft der mineralischen Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Die Präsentation unserer innovativen und ressourcenschonenden Produkte demonstrierte die praktische Umsetzung unserer Recycling-Lösungen in der Bauindustrie. Die anschließende Paneldiskussion mit Minister Oliver Krischer (MUNV NRW), Prof. Dr. Henning Wilts und weiteren Experten machte noch deutlicher: Die Zukunft liegt in der Kreislaufwirtschaft! 🌿 #Büscher-Wand #CircularEconomy #Nachhaltigkeit #Innovation #Zurückindiezukunft #ressourcenschonend
14. Feb. 2025 um 10:34 Uhr

Digiinsert:
TO-Consulting ™ | www.toconsulting.de | info@toconsulting.de

Internetseite  |  Facebook  |  Instagram  |  LinkedIn  |  Xing  |  Twitter